Discussion:
Hongaars recept gezocht
(te oud om op te antwoorden)
Geraldine
2003-07-25 20:29:23 UTC
Permalink
Het is een nagerecht en de naam is (niet schrikken) "Csaszarmorzsa"
hoi!
k ben een beetje te lui/te moe om dit recept nezjes in het nederlands te
vertalen :-( Als je er toch problemen mee hebt zeg t maar, dan zal ik je
morrigen de vertaling geven.

Kaiserschmarrn:

Kaiserschmarrn 1 (Császármorzsa, smarni)
200 g Mehl, 4 Eier, 250 ml Milch, 1 prise Salz, 1 EL Zucker, 2 EL
Margarine.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch und Salz mit dem
Schneebesen verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker
zufügen, weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen
Pfanne Margarine erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn
so lange braten, bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der
anderen Seite braten. Mit Gabel in große Stücke zerreißen und warm
servieren.
Dazu gemischte Kompotte reichen.


Kaiserschmarrn 2 (Császármorzsa, smarni)
250 g Mehl, 4 Eier, 400 ml Milch, 1 prise Salz, 50 g Zucker, 3 EL Öl, 1
TL geriebene Zitronenschale, 50 g Rosinen, 1 Pckg. Vanillenzucker, 20 ml
Rum.
Rosinen in Rum 2-3 Stunden lang einweichen. Das Mehl in eine Schüssel
sieben. Mehl, Eigelb, Vanillenzucker Milch und Salz mit dem Schneebesen
verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen,
weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen Pfanne Öl
erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten,
bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der anderen Seite
braten. Mit Gabel in kleinere Stücke zerreißen, in eine ausgeölte Pfanne
geben, mit Rosinen vermengen und warm servieren.
Dazu Himbeersirup reichen.


Wiener Kaiserschmarrn (Bécsi császármorzsa)
125 g Mehl, 5 Eier, 500 ml Sahne, 1 prise Salz, 20 g Zucker, 60 g
Butter, 1 Pckg. Vanillenzucker, 40 g Rosinen, 20 ml Rum, 200 g
gedünstete Pflaumen, 30 g Mandeln.
Mandelhaut anziehen, Rosinen waschen und abtropfen lassen. Das Mehl in
eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch, Rosinen, Vanillenzucker,
Kleingehackte Mandeln und Salz mit dem Schneebesen verrühren. Das Eiweiß
zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen, weiterschlagen und unter den
Eierteig heben. In einer großen Pfanne Butter erhitzen, den Teig in die
Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten, bis die Unterseite braun
ist. Danach wenden und auf der anderen Seite braten. Mit Gabel in
kleinere Stücke zerkleinern und warm servieren.
Dazu warme Pflaumen reichen.

Eet smakelijk!
doei Geraldine
Liduine Reuser
2003-07-25 20:45:41 UTC
Permalink
Het is een nagerecht en de naam is (niet schrikken) "Csaszarmorzsa"
Het gaat over pannenkoekjes en Kwark.
Wie heeft er iets?
Groeten JanD
Hoi Jan,
Google, wat jij natuurlijk ook al hebt geconsulteerd, geeft alleen een
paar hongaarse sites. Toen bedacht ik me dat misschien dat Csaszar
(Caesar, tsaar, keizer) betekent. En googlen op Morzsa biedt een mager
aanknopingspuntje
"keizerskruimels" of "császár morzsa"
http://groups.yahoo.com/group/hongarije/message/1389
Hier wordt beweerd dat het hetzelfde is als "somlói galuska"
En als daarop Google't vind je van alles, ook NL-talig.

succes
Liduine
The Joker
2003-07-25 23:46:15 UTC
Permalink
Post by Geraldine
Het is een nagerecht en de naam is (niet schrikken) "Csaszarmorzsa"
hoi!
k ben een beetje te lui/te moe om dit recept nezjes in het nederlands te
vertalen :-( Als je er toch problemen mee hebt zeg t maar, dan zal ik je
morrigen de vertaling geven.
Kaiserschmarrn 1 (Császármorzsa, smarni)
200 g Mehl, 4 Eier, 250 ml Milch, 1 prise Salz, 1 EL Zucker, 2 EL
Margarine.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch und Salz mit dem
Schneebesen verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker
zufügen, weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen
Pfanne Margarine erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn
so lange braten, bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der
anderen Seite braten. Mit Gabel in große Stücke zerreißen und warm
servieren.
Dazu gemischte Kompotte reichen.
Kaiserschmarrn 2 (Császármorzsa, smarni)
250 g Mehl, 4 Eier, 400 ml Milch, 1 prise Salz, 50 g Zucker, 3 EL Öl, 1
TL geriebene Zitronenschale, 50 g Rosinen, 1 Pckg. Vanillenzucker, 20 ml
Rum.
Rosinen in Rum 2-3 Stunden lang einweichen. Das Mehl in eine Schüssel
sieben. Mehl, Eigelb, Vanillenzucker Milch und Salz mit dem Schneebesen
verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen,
weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen Pfanne Öl
erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten,
bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der anderen Seite
braten. Mit Gabel in kleinere Stücke zerreißen, in eine ausgeölte Pfanne
geben, mit Rosinen vermengen und warm servieren.
Dazu Himbeersirup reichen.
Wiener Kaiserschmarrn (Bécsi császármorzsa)
125 g Mehl, 5 Eier, 500 ml Sahne, 1 prise Salz, 20 g Zucker, 60 g
Butter, 1 Pckg. Vanillenzucker, 40 g Rosinen, 20 ml Rum, 200 g
gedünstete Pflaumen, 30 g Mandeln.
Mandelhaut anziehen, Rosinen waschen und abtropfen lassen. Das Mehl in
eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch, Rosinen, Vanillenzucker,
Kleingehackte Mandeln und Salz mit dem Schneebesen verrühren. Das Eiweiß
zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen, weiterschlagen und unter den
Eierteig heben. In einer großen Pfanne Butter erhitzen, den Teig in die
Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten, bis die Unterseite braun
ist. Danach wenden und auf der anderen Seite braten. Mit Gabel in
kleinere Stücke zerkleinern und warm servieren.
Dazu warme Pflaumen reichen.
Eet smakelijk!
doei Geraldine
Och ja, de goddelijke Kaiserschmarrn (waarbij Schmarrn ook iets van 'onzin'
of 'zooitje' betekent - zie het uit elkaar plukken van de koek)
JD
2003-07-26 12:06:05 UTC
Permalink
Geraldine bedankt, dit is wat wij zochten. Mocht je ter zijner tijd de puf
vinden om het vertalen dan graag.

Misschien weet je ook het antwoord op de volgende vraag:

Wij hebben hier een Hongaarse oma (84) op bezoek en die heeft het steeds
over "gries"
Is dit nu waar wij hier in Holland Griesmeel pap/pudding van maken of toch
iets anders?

Oma wil inplaats van Meel, Gries gebruiken, kan dit? of krijg je dan een
heel ander gerecht. Het kan natuurlijk zo zijn dat het per regio verschilt.
Oma kont uit zuid Hongarije, Pece.


Alvast bedankt Jan D
Post by Geraldine
Het is een nagerecht en de naam is (niet schrikken) "Csaszarmorzsa"
hoi!
k ben een beetje te lui/te moe om dit recept nezjes in het nederlands te
vertalen :-( Als je er toch problemen mee hebt zeg t maar, dan zal ik je
morrigen de vertaling geven.
Kaiserschmarrn 1 (Császármorzsa, smarni)
200 g Mehl, 4 Eier, 250 ml Milch, 1 prise Salz, 1 EL Zucker, 2 EL
Margarine.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch und Salz mit dem
Schneebesen verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker
zufügen, weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen
Pfanne Margarine erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn
so lange braten, bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der
anderen Seite braten. Mit Gabel in große Stücke zerreißen und warm
servieren.
Dazu gemischte Kompotte reichen.
Kaiserschmarrn 2 (Császármorzsa, smarni)
250 g Mehl, 4 Eier, 400 ml Milch, 1 prise Salz, 50 g Zucker, 3 EL Öl, 1
TL geriebene Zitronenschale, 50 g Rosinen, 1 Pckg. Vanillenzucker, 20 ml
Rum.
Rosinen in Rum 2-3 Stunden lang einweichen. Das Mehl in eine Schüssel
sieben. Mehl, Eigelb, Vanillenzucker Milch und Salz mit dem Schneebesen
verrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen,
weiterschlagen und unter den Eierteig heben. In einer großen Pfanne Öl
erhitzen, den Teig in die Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten,
bis die Unterseite braun ist. Danach wenden und auf der anderen Seite
braten. Mit Gabel in kleinere Stücke zerreißen, in eine ausgeölte Pfanne
geben, mit Rosinen vermengen und warm servieren.
Dazu Himbeersirup reichen.
Wiener Kaiserschmarrn (Bécsi császármorzsa)
125 g Mehl, 5 Eier, 500 ml Sahne, 1 prise Salz, 20 g Zucker, 60 g
Butter, 1 Pckg. Vanillenzucker, 40 g Rosinen, 20 ml Rum, 200 g
gedünstete Pflaumen, 30 g Mandeln.
Mandelhaut anziehen, Rosinen waschen und abtropfen lassen. Das Mehl in
eine Schüssel sieben. Mehl, Eigelb, Milch, Rosinen, Vanillenzucker,
Kleingehackte Mandeln und Salz mit dem Schneebesen verrühren. Das Eiweiß
zu steifem Schnee schlagen, Zucker zufügen, weiterschlagen und unter den
Eierteig heben. In einer großen Pfanne Butter erhitzen, den Teig in die
Pfanne gießen. Den Schmarrn so lange braten, bis die Unterseite braun
ist. Danach wenden und auf der anderen Seite braten. Mit Gabel in
kleinere Stücke zerkleinern und warm servieren.
Dazu warme Pflaumen reichen.
Eet smakelijk!
doei Geraldine
Loading...